Wolle waschen
Wie wasche und pflege ich meine wertvollen pflanzengefärbten Schafwollsachen?
* Handwäsche! Am besten mit lauwarmem Wasser.
* Mit Wollwaschmittel, Seife oder auch ohne Waschmittel, wenn lediglich der Alltagsstaub herausgespült werden muss.
* Reinigen durch vorsichtiges „Kneten“ im Wasserbad.
* Nicht zu stark rubbeln, ziehen oder wringen.
* Seife gut ausspülen (Wolle mag’s nicht gern basisch).
* Letzter Spülgang mit Essigwasser (Wolle mag’s lieber sauer).
* Zum Trocknen in ein Handtuch einrollen und Feuchtigkeit in das Tuch drücken.
* Liegend trocknen lassen.
* Pflanzengefärbte Schafwollsachen nicht (z.B. beim Trocknen) starker Sonneneinstrahlung aussetzen, damit die Farben länger erhalten bleiben.
Krappwolle im Essigbad
* Zur Pflege gibt es auch spezielle Lanolinkuren zu kaufen, welche die Wolle etwas nachfetten und so geschmeidiger machen.
* Bei längerem Nichtgebrauch das Wollprodukt sicherheitshalber in einer Plastiktüte verstauen (Motten!!!) und eventuell ein Lavendelsäckchen, Eberraute o.a. dazu tun. Das Mottenvorkommen bei Verdacht mit Mottenlockstoffstreifen beobachten.